Plattenkalk — Plattenkalk, dünn bis dickplattige, gutspaltbare, ebenflächige, hellgelbe bis hellgraue Kalke der oberen Juraformation (weißer Jura) in Franken und Schwaben. Sie werden in besonders seinen Lagen (Solnhofen) als Lithographiesteine benutzt. In den… … Lexikon der gesamten Technik
Plattenkalk — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie S … Deutsch Wikipedia
Solnhofener Plattenkalk — Anwendung des Steins für die Lithographie … Deutsch Wikipedia
Nusplinger Plattenkalk — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Solnhofener Plattenkalk — Solnhofener Plattenkalk, lithographischer Stein, dichte, ebenplattige Kalksteine im obern Malm. Fundort die Brüche bei Solnhofen (Solenhofen), Dorf im bayr. Reg. Bez. Mittelfranken, an der Altmühl, (1900) 1239 E. [Tafel: Bayern etc. II, 3.] … Kleines Konversations-Lexikon
Solnhofener — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie … Deutsch Wikipedia
Solnhofener Platten — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie … Deutsch Wikipedia
Solnhofener Stein — Fossiler Schlangenstern im Plattenkalkstein Anwendung des Steins für die Lithographie … Deutsch Wikipedia
Pteranodontidae — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Pterodaktylus — Flugsaurier Pteranodon, Darstellung von Heinrich Harder (1916) Zeitraum Obertrias bis Oberkreide 215 bis 65 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia